Bei Google gefunden werden – 11 Tipps für mehr Sichtbarkeit

Sie haben eine Website, aber kaum Besucher? Dann fehlt es Ihnen wahrscheinlich an Sichtbarkeit bei Google – und genau darum geht’s in diesem Artikel.

Lesezeit:

5 min

5 min

Inhalt

Autorenbild von Matthias Ölschlegel, professioneller Webdesigner

Geschrieben von

Matthias Ölschlegel, SEO-Spezialist

29.07.2025

Autorenbild von Levin Däubler, professioneller Webdesigner

Geschrieben von

Matthias Ölschlegel, SEO-Spezialist

29.07.2025

Autorenbild von Levin Däubler, professioneller Webdesigner

Geschrieben von

Matthias Ölschlegel, SEO-Spezialist

29.07.2025

Autorenbild von Levin Däubler, professioneller Webdesigner

Geschrieben von

Matthias Ölschlegel, SEO-Spezialist

29.07.2025

Autorenbild von Levin Däubler, professioneller Webdesigner

Geschrieben von

Matthias Ölschlegel, SEO-Spezialist

29.07.2025

Die Bedeutung der Keyword-Recherche verstehen

Alles beginnt mit den richtigen Keywords.

Denn Google ist letztlich nur ein Vermittler zwischen Suchanfrage und Lösung. Wenn Sie nicht die Sprache Ihrer Zielgruppe sprechen, werden Sie nicht gefunden. Statt nur Begriffe wie „Dienstleistung“ oder „günstig“ zu verwenden, sollten Sie konkret werden.

Stellen Sie sich vor, was Ihre potenziellen Kunden bei Google eingeben würden. Tools wie der Google Keyword Planner, Semrush oder auch die Google Search Console helfen dir, diese Begriffe zu identifizieren. Dabei solltest Sie auch auf organische Suchergebnisse achten – sie zeigen, welche Inhalte bei Google besonders gut ranken – sowie auf Dienste wie Google Maps, wenn Sie lokal gefunden werden möchtest.

Ein Keyword ist nichts anderes als ein Suchbegriff, den Menschen in Google eingeben. Wenn Ihre Website genau zu diesem Begriff passende Inhalte bietet, haben Sie gute Chancen, bei Google sichtbar zu werden. Wichtig ist, dass Sie nicht versuchen, auf alles gleichzeitig zu optimieren, sondern pro Seite einen klaren Fokus setzt. Verwenden Sie außerdem verwandte Begriffe und Synonyme, damit Google den Zusammenhang erkennt.


Beispielhafte Keyword-Recherche in SEMrush zur Identifizierung relevanter Begriffe für bessere Google Rankings

Inhalte mit echtem Mehrwert erstellen

Google will seinen Nutzern die besten Antworten liefern. Wenn Sie mit Ihrer Website ganz oben stehen wollen, müssen Sie besser sein als Ihre Konkurrenz. Ein guter SEO-Text beantwortet nicht nur Fragen, sondern denkt einen Schritt weiter. Auch das Google Unternehmensprofil kann inhaltlich eingebunden werden, wenn Sie regional tätig sind – es stärkt Ihre Sichtbarkeit im lokalen Umfeld.

Wer beispielsweise nach einem Innenarchitekten in Stuttgart sucht, interessiert sich nicht nur für Designleistungen, sondern auch für Referenzprojekte, Budgetrahmen, Planungsschritte und regionale Erfahrung.

Was bedeutet SEO?

SEO steht übrigens für „Search Engine Optimization“, auf Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Es geht darum, Ihre Website so zu gestalten, dass Suchmaschinen sie verstehen und Nutzer sie als nützlich empfinden.

Ihre Inhalte sollten verständlich, klar strukturiert und hilfreich sein. Erkläre Fachbegriffe, nenne konkrete Beispiele, und gehe auf typische Fragen deiner Zielgruppe ein. Das erhöht die Verweildauer, reduziert die Absprungrate und verbessert Ihr Ranking. Google erkennt, wenn Nutzer lange auf Ihrer Seite bleiben und belohnt das mit besseren Platzierungen.

Meta-Daten optimieren

Der Title (55-60 Zeichen) und die Meta-Description / Meta-Beschreibung (140 - 160 Zeichen) Ihrer Seite sind das Erste, was Nutzer in den Google Suchergebnissen sehen. Diese Texte entscheiden oft darüber, ob jemand klickt oder nicht. Der Title sollte das Haupt-Keyword enthalten, kurz und prägnant sein. Die Meta-Description dient als kleine Vorschau und sollte Lust auf mehr machen.

Ein Beispiel: Wenn Sie eine Seite über Gartenplanung betreiben, könnte Ihr Title sein: „Gartenplanung vom Profi – kreative Ideen & Umsetzung“. Die Beschreibung dazu: „Erfahre, wie du deinen Traumgarten realisierst. Mit individueller Planung, nachhaltigen Lösungen und viel Liebe zum Detail.“

So sprichst du gezielt Suchende an und machst klar, dass sie auf deiner Seite genau richtig sind.


Beispielhafte Google-Suchergebnisse mit optimiertem Meta-Titel und Meta-Beschreibung für bessere Klickrate

Technische SEO: Was Google wirklich braucht

Der technische Unterbau deiner Website

Ein informativer Text reicht nicht, wenn Google Ihre Website technisch nicht korrekt lesen kann. Technische Suchmaschinenoptimierung sorgt dafür, dass Ihre Inhalte überhaupt in den Index von Google aufgenommen werden und in den Surchergebnissen angezeigt werden. Der sogenannte Index ist die Datenbank, in der Google Websites speichert und später ausliefert, wenn jemand etwas sucht.

Voraussetzungen für den Google-Index

Für diesen Prozess ist es wichtig, dass deine Seite fehlerfrei funktioniert, schnell lädt, mobilfreundlich ist und logisch aufgebaut wurde. Sie sollten eine XML-Sitemap einreichen, doppelte Inhalte vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Seite mit HTTPS verschlüsselt ist. Auch Alt-Texte bei Bildern sind wichtig, damit Google versteht, worum es auf visueller Ebene geht.

Lokale Auffindbarkeit: Google Unternehmensprofil

Wenn Sie regional Kunden gewinnen – etwa als Fotograf, Physiotherapeut oder Bäckerei, dann ist die lokale Sichtbarkeit essenziell. Google zeigt bei vielen Suchanfragen eine Karte mit passenden Unternehmen an, diese Darstellung basiert auf Google Maps und bietet eine direkte Möglichkeit, bei lokalen Suchen präsent zu sein. Diese Funktion nennt man „Local Pack“. Hier präsent zu sein bringt Ihnen gezielte Anfragen aus Ihrer Region.

Die Voraussetzung dafür ist ein vollständiges Unternehmensprofil bei Google. Sie können es kostenfrei erstellen und dort Informationen wie Öffnungszeiten, Telefonnummer, Standort, Website-Link und Fotos einpflegen. Wenn Ihr Eintrag regelmäßig gepflegt wird und Sie Bewertungen sammeln, steigt die Wahrscheinlichkeit, bei Google Maps gefunden zu werden. Auch regelmäßige Beiträge oder saisonale Angebote erhöhen Ihre Wahrscheinlichkeit in Suchergebnissen zu erscheinen.

Beispiel für vollständiges Google Unternehmensprofil mit Eintrag im Local Pack bei Suchanfragen nach Restaurants

Strukturierte Inhalte durch Schema-Daten

Strukturierte Daten sind Code-Bausteine, die bestimmte Informationen Ihrer Website für Google klarer erkennbar machen. Zum Beispiel: Adresse, Telefonnummer, Preise, FAQ-Bereiche oder auch Bewertungen. Sie helfen Google dabei, Ihren Inhalt einzuordnen und erhöhen die Chance, dass Ihre Seite mit zusätzlichen Elementen wie Sternbewertungen oder Events in den Suchergebnissen erscheint.

Für Einsteiger gibt es einfache Generatoren wie den von Google oder Plugins in Systemen wie WordPress. So lassen sich diese Codes auch ohne Programmierkenntnisse einfügen. Besonders für lokale Unternehmen lohnt sich das sogenannte LocalBusiness-Markup. Damit sagen Sie Google genau, was Sie machen, wo Sie tätig sind und wann man Sie erreicht.

Backlinks – Empfehlungen im Netz

Ein Backlink ist ein Verweis von einer anderen Website auf deine. Je mehr hochwertige Websites auf Sie verlinken, desto besser bewertet Google Ihre Seite. Das Prinzip ist einfach: Wenn viele vertrauenswürdige Seiten auf Sie verweisen, scheinen Sie relevante Inhalte zu haben.

Backlinks bekommen Sie zum Beispiel, wenn Sie Fachartikel für andere Blogs schreiben, in Podcasts zu Gast sind oder Partnerschaften mit anderen Anbietern eingehen. Wichtig ist: Nicht Quantität, sondern Qualität. Ein Backlink von einer regionalen Tageszeitung oder einer Fachplattform ist oft wertvoller als zehn irrelevante Verzeichnisse.

Denke Sie auch daran, andere auf Ihre Website aufmerksam zu machen. Schreiben Sie in Branchenforen, teilen Sie Beiträge auf LinkedIn oder beteiligen Sie sich aktiv in Gruppen. So steigt die Chance, dass jemand freiwillig auf Ihre Inhalte verweist. Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen bringen solche Empfehlungen oft deutlich mehr Vertrauen und sorgen für stabile, organische Suchergebnisse.

Google Ads als Ergänzung

Während SEO langfristig angelegt ist, können Google Ads dir kurzfristig Sichtbarkeit bringen. Sie sind bezahlte Anzeigen, die über oder unter den organischen Ergebnissen erscheinen. Sie können gezielt auf bestimmte Suchbegriffe bieten und so Besucher auf Ihre Website leiten.

Wichtig ist, Ads strategisch zu nutzen. Wenn Sie zum Beispiel eine neue Dienstleistung bewerben, kann eine Anzeigenkampagne für 2–3 Monate sinnvoll sein, bis Ihre organischen Rankings greifen. Langfristig sollten Sie aber den Fokus auf den organischen Bereich legen, da dieser dauerhaft Besucher bringt, ohne dass Sie pro Klick zahlen müssen.


Detaillierte Google Ads Ergebnisse mit Impressionen, Conversions und Zielgruppenanalyse

Inhalte strategisch planen und regelmäßig pflegen

Nicht jede Seite Ihrer Website wird gleich gut ranken. Deshalb ist es sinnvoll, eine Content-Strategie zu entwickeln. Dazu gehören regelmäßig neue Blogartikel, eine gut strukturierte Startseite, ein umfassender Service-Bereich und thematische Unterseiten. Auch ein Glossar oder ein Bereich mit typischen Kundenfragen kann Ihnen helfen, mehr relevante Suchanfragen abzudecken.

Wer regelmäßig Inhalte veröffentlicht, etwa ein Mal pro Woche – signalisiert Google, dass die Seite gepflegt wird. Gleichzeitig sprechen Sie neue Themen an, erreichen weitere Zielgruppen und erhöhst die Chance auf natürliche Verlinkungen. Gute Inhalte veralten außerdem. Aktualisiere daher auch bestehende Seiten, ergänze neue Informationen oder optimiere Überschriften und Bilder.

Realistische Erwartungen: SEO ist ein Prozess

Viele denken, eine einmalige Optimierung reicht. Doch SEO ist ein laufender Prozess. Sichtbare Ergebnisse brauchen Zeit. Realistisch sollten Sie je nach Wettbewerb mit drei bis sechs Monaten rechnen, bis sich erste Erfolge zeigen.

Nehmen Sie sich zum Beispiel vor, in den ersten drei Monaten nur Grundlagen zu schaffen: Meta-Daten, Keyword-Recherche, Texte, technisches Setup. Danach können Sie über Backlinks, Ads und Content-Erweiterung nachdenken. Mit einem festen Plan arbeiten Sie strukturiert und bleiben motiviert.

Gerade für kleinere Unternehmen oder Selbstständige lohnt sich SEO besonders. Denn anders als bei Anzeigen entstehen keine Kosten pro Klick. Mit Geduld, Strategie und regelmäßigem Einsatz können Sie Ihre Sichtbarkeit dauerhaft steigern. All diese SEO-Maßnahmen entfalten ihre Wirkung besonders dann, wenn du sie aufeinander abstimmst und langfristig verfolgst.


Übersicht der organischen Website-Performance in der Google Search Console mit Entwicklung des Traffics

Nutzerintention verstehen und bedienen

Ein oft unterschätzter Aspekt: die Suchintention. Google bewertet nicht nur, ob Sie das richtige Keyword verwenden – sondern ob Ihre Inhalt wirklich zur Suchabsicht passt. Möchte jemand Informationen, eine Dienstleistung buchen oder direkt ein Produkt kaufen? Ihre Inhalte sollten diese Absicht erfüllen.

Wenn jemand etwa „Website erstellen lassen“ sucht, erwartet die Person keine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbstbauen, sondern einen professionellen Anbieter. Wenn Sie diese Absicht treffen, wird Ihre Seite länger besucht, häufiger geklickt und wahrscheinlicher geteilt. Genau das sind die Signale, die Google liebt – und mit besseren Rankings belohnt.

Analysieren Sie also regelmäßig, welche Seiten welche Intention bedienen sollen. Optimiere Text, Struktur und Call-to-Actions danach. So bauen Sie Vertrauen auf, nicht nur bei Google, sondern vor allem bei Ihren Besuchern. Das hilft um Ihr Ranking zu verbessern

Fazit: Sichtbarkeit bei Google ist machbar

Bei Google besser gefunden zu werden ist kein Geheimnis, sondern ein planbarer Prozess. Wer die Grundlagen versteht, regelmäßig Inhalte erstellt, die Technik im Griff hat und sich an die Bedürfnisse seiner Zielgruppe orientiert, wird Schritt für Schritt im Ranking steigen.

Ob Sie eine Praxis führen, als Coach arbeiten oder Ihr lokales Geschäft online sichtbar machen wollen – die Maßnahmen sind überall ähnlich. Fang Sie einfach an, setzen Sie die wichtigsten Punkte um und bleiben Sie dran. Ihre Website wird es Ihnen danken – und Ihre Kunden finden Sie dort, wo sie suchen: bei Google.

Mehr über unsere SEO-Leistungen

Gezielte Suchmaschinenoptimierung sorgt dafür, dass Ihre Website dauerhaft sichtbar bleibt. Auf unserer SEO-Seite erfahren Sie, wie wir Technik, Content und Strategie verbinden, um Ihnen mehr Reichweite und Kundenanfragen zu sichern.

Modernes Notebook mit farbigem Lichtschein in abgedunkelter Umgebung
Modernes Notebook mit farbigem Lichtschein in abgedunkelter Umgebung
Modernes Notebook mit farbigem Lichtschein in abgedunkelter Umgebung

Bereit Ihre Website aufs nächste Level zu bringen?

Blog-Artikel

Blog-Artikel

Mehr Wissen für Ihren Online-Erfolg

Praktische Ratgeberartikel für eine bessere Website und mehr Sichtbarkeit bei Google.

Blog-Artikel

Mehr Wissen für Ihren Online-Erfolg

Praktische Ratgeberartikel für eine bessere Website und mehr Sichtbarkeit bei Google.

Blog-Artikel

Mehr Wissen für Ihren Online-Erfolg

Praktische Ratgeberartikel für eine bessere Website und mehr Sichtbarkeit bei Google.

white and blue glass walled high rise building

Webdesign

27. August 2025

Webdesign für Immobilienmakler: Ihr Weg zu mehr Kundenanfragen

Mehr lesen

white and blue glass walled high rise building

Webdesign

27. August 2025

Webdesign für Immobilienmakler: Ihr Weg zu mehr Kundenanfragen

Mehr lesen

white and blue glass walled high rise building

Webdesign

27. August 2025

Webdesign für Immobilienmakler: Ihr Weg zu mehr Kundenanfragen

Mehr lesen

white and blue glass walled high rise building

Webdesign

27. August 2025

Webdesign für Immobilienmakler: Ihr Weg zu mehr Kundenanfragen

Mehr lesen

Mann sägt Holz mit einer Kreissäge. Handwerker bei der Arbeit.

Webdesign

26. August 2025

Webdesign für Handwerker - Kunden online überzeugen

Mehr lesen

Mann sägt Holz mit einer Kreissäge. Handwerker bei der Arbeit.

Webdesign

26. August 2025

Webdesign für Handwerker - Kunden online überzeugen

Mehr lesen

Mann sägt Holz mit einer Kreissäge. Handwerker bei der Arbeit.

Webdesign

26. August 2025

Webdesign für Handwerker - Kunden online überzeugen

Mehr lesen

Mann sägt Holz mit einer Kreissäge. Handwerker bei der Arbeit.

Webdesign

26. August 2025

Webdesign für Handwerker - Kunden online überzeugen

Mehr lesen

Planung eines Website-Relaunchs mit einem Team von Experten

Webdesign

1. August 2025

Effektiver Website Relaunch: Planung & Optimierung

Mehr lesen

Planung eines Website-Relaunchs mit einem Team von Experten

Webdesign

1. August 2025

Effektiver Website Relaunch: Planung & Optimierung

Mehr lesen

Planung eines Website-Relaunchs mit einem Team von Experten

Webdesign

1. August 2025

Effektiver Website Relaunch: Planung & Optimierung

Mehr lesen

Planung eines Website-Relaunchs mit einem Team von Experten

Webdesign

1. August 2025

Effektiver Website Relaunch: Planung & Optimierung

Mehr lesen

Laptop mit Google-Suche nach ‚bei Google gefunden werden‘ auf Schreibtisch mit Notizbuch und SEO-Diagrammen

SEO

29. Juli 2025

Bei Google gefunden werden – 11 Tipps für mehr Sichtbarkeit

Mehr lesen

Laptop mit Google-Suche nach ‚bei Google gefunden werden‘ auf Schreibtisch mit Notizbuch und SEO-Diagrammen

SEO

29. Juli 2025

Bei Google gefunden werden – 11 Tipps für mehr Sichtbarkeit

Mehr lesen

Laptop mit Google-Suche nach ‚bei Google gefunden werden‘ auf Schreibtisch mit Notizbuch und SEO-Diagrammen

SEO

29. Juli 2025

Bei Google gefunden werden – 11 Tipps für mehr Sichtbarkeit

Mehr lesen

Laptop mit Google-Suche nach ‚bei Google gefunden werden‘ auf Schreibtisch mit Notizbuch und SEO-Diagrammen

SEO

29. Juli 2025

Bei Google gefunden werden – 11 Tipps für mehr Sichtbarkeit

Mehr lesen

Webdesign für Ärzte: Laptop mit Stethoskop als Symbol für digitale Praxispräsenz

Webdesign

24. Juli 2025

Arztpraxis-Website: Leitfaden für einen starken Auftritt

Mehr lesen

Webdesign für Ärzte: Laptop mit Stethoskop als Symbol für digitale Praxispräsenz

Webdesign

24. Juli 2025

Arztpraxis-Website: Leitfaden für einen starken Auftritt

Mehr lesen

Webdesign für Ärzte: Laptop mit Stethoskop als Symbol für digitale Praxispräsenz

Webdesign

24. Juli 2025

Arztpraxis-Website: Leitfaden für einen starken Auftritt

Mehr lesen

Webdesign für Ärzte: Laptop mit Stethoskop als Symbol für digitale Praxispräsenz

Webdesign

24. Juli 2025

Arztpraxis-Website: Leitfaden für einen starken Auftritt

Mehr lesen